XX Internationales Kunstfestival "Druskininkai Sommer mit M. K. Čiurlionis" LITAUEN
20. August 2022 um 19:30 Uhr: Ensemble OrgaVoce
Programm "Changing Stereotypes I" in der Druskininkai Kirche
mit: Sopranistin Laura Bachetti (Italien), Mezzosopranistin Helen Ispirian (Deutschland/Armenien) und Organistin Karolina Juodelytė (Litauen)
XX tarptautinis menų festivalis „Druskininkų vasara su M. K. Čiurlioniu“
RUGPJŪČIO 20 d. | šeštadienis
◾19.30 val. Ansamblio “OrgaVoce” programa „Changing Stereotypes I“ Druskininkų bažnyčioje
Atlikėjai: Sopranas Laura Bachetti (Italija), mezzosopranas Helen Ispirian (Vokietija/Armėnija) ir vargonininkė Karolina Juodelytė (Lietuva)
Freitag, den 15. April 2022, 15:00 Uhr
STABAT MATER von G.B.Pergolesi
Evangelische Dreieinigkeitskirchengemeinde
Lipschitzallee 7
12353 Berlin
Anmerkung: Wir sind sehr dankbar, dass der Organist Vladimir Malagashvili ganz kurzfristig einspringen konnte.
Sonntag, den 30.April 2023 um 17 Uhr in der Ev.Stadtkirche Köpenick
CHANGING STEREOTYPES
...damals & heute...
Musik von unterschätzten Frauen und weisen Männern
! ! ! Premiere des frisch komponierten Stückes "GoodVibes" von der iranisch-deutschen Komponistin Sarvenaz Safari ! ! !
Heute können Frauen alles sein - sie sind Dichterinnen und Denkerinnen, Dirigentinnen und Komponistinnen, Priesterinnen oder Physikerinnen.
Damals war das nicht so selbstverständlich - ferner sehen wir aktuell, dass es selbst heutzutage nicht überall selbstverständlich ist. Frauen war es bis ins 20.Jahrhundert hinein auch in Europa nur in Ausnahmefällen möglich zu musizieren und noch seltener zu komponieren. Professionalität von Frauen war nicht erwünscht. Daher findet man nur vereinzelt Komponistinnen der Alten Musik, deren Musik bewahrt und gedruckt wurde. OrgaVoce möchte diesen eine Stimme geben und sie neben wunderbaren, bekannten und bewährten Kollegen vorstellen.
Das ca. 60-minütige Programm CHANGING STEREOTYPES hat OrgaVoce bereits an mehreren Orten in Berlin sowie 2022 bei einem Musikfestival in Litauen aufgeführt. Es erklingt geistliche Vokalmusik von italienischen Komponistinnen wie Lucretia Orsina Vizzana und Chiara Margarita Cozzolani aus der Renaissance bzw. Frühbarock sowie barocke Werke von bekannten Komponisten wie Händel und Bach, außerdem solistische Orgelwerke.
Die junge israelische Komponistin Ruth Alon, Preisträgerin mehrerer Wettbewerbe, hat speziell für OrgaVoce zeitgenössische Stücke komponiert. Eine Premiere gibt es zusätzlich von der iranisch-deutschen Komponistin Sarvenaz Safari mit dem brandneuem Stück "GoodVibes".
In einer Zeit, wo die Welt mehr gespalten ist denn je, möchten wir die Musik als verbindendes Element zwischen Kulturen, Geschlechtern, Generationen sowie Epochen sprechen und erklingen lassen.
Samstag, den 25.02.2023
07.April 2022 um 18 Uhr STABAT MATER von G.B.Pergolesi Als Gast für die erkrankte Laura Barchetti, wird glücklicherweise die Sopranistin Clara Maria Kastenholz einspringen.
|
in der katholischen Gemeinde Lichterfelde
Das ca. 60-minütige Programm „MUSIK ZUM 1. ADVENT“ wird zum ersten Mal in der Gemeinde "Heilige Familie" aufgeführt. Es wird von dem Weihnachtslied “Maria durch ein Dornwald ging” eingerahmt; die israelische Komponistin Ruth Alon hat eine 3-stimmige a cappella Fassung für OrgaVoce in ihrem unverwechselbaren Stil arrangiert.
Neben weiteren bekannten weihnachtlichen Melodien kommt Vokalmusik von Bach und Vivaldi sowie vom armenischen Komponisten Komitas zur Aufführung; außerdem ein französisches Orgel Solo Werk von Balbastre.
Als Höhepunkt des Programms erklingt die „Messe pour le temps de Noël“ (Messe zur „Weihnachtszeit“) von Michel Corrette (1707-1795) für zwei Frauenstimmen und Orgel.
22.01.2022 um 18 Uhr
nah & fern - Musik aus Italien, Israel, Deutschland, Litauen, Armenien...
Ev.Paulus-Gemeinde Tempelhof
Dorfkirche, Parkstraße 5, 12103 Berlin
06. März 2022 18 Uhr
CHANGING STEREOTYPES
Genezarethkirche
Herrfurthplatz 14
12049 Berlin-Neukölln
STABAT MATER von G.B.Pergolesi
Eintritt frei
Rundkirche - Abendlob
Ev.Paulus-Gemeinde Tempelhof
Wolffring 72
12101 Berlin
Heute können Frauen alles sein - sie sind Dichterinnen und Denkerinnen, Dirigentinnen und Komponistinnen, Priesterinnen oder Physikerinnen.
Damals war das nicht so selbstverständlich - ferner sehen wir aktuell, dass es selbst heutzutage nicht überall selbstverständlich ist. Frauen war es bis ins 20. Jahrhundert hinein auch in Europa nur in Ausnahmefällen möglich zu musizieren und noch seltener zu komponieren. Professionalität von Frauen war nicht erwünscht. Daher findet man nur vereinzelt Komponistinnen der Alten Musik, deren Musik bewahrt und gedruckt wurde. OrgaVoce möchte diesen eine Stimme geben und sie neben wunderbaren, bekannten und bewährten Kollegen vorstellen.
Im ersten abendfüllenden Programm von OrgaVoce erklingt geistliche Vokalmusik von italienischen Komponistinnen wie Lucretia Orsina Vizzana und Chiara Margarita Cozzolani aus der Renaissance bzw. Frühbarock sowie Barocke Werke von Johann S. Bach und Georg F. Händel. Außerdem hat die junge israelische Komponistin Ruth Alon speziell für OrgaVoce zeitgenössische Stücke komponiert.
In einer Zeit, wo die Welt mehr gespalten ist denn je, möchten wir die Musik als verbindendes Element zwischen Kulturen, Geschlechtern, Generationen sowie Epochen sprechen und erklingen lassen.
Musik interpretiert von OrgaVoce
Gedichte von Ilse Weber, gelesen von Ruth Macke
um 19 Uhr in der Ev.Genezareth Kirche
am Herfurthplatz; 12049 Berlin
Musik von Ruth Alon, Viktor Ullmann, Ilse Weber, Salamone Rossi, Maurice Ravel, Georg Friedrich Händel
05. Dezember 2021
Glaubenskirche Tempelhof - Gottesdienstgestaltung
26. September 2021
PREMIERE
CHANGING STEREOTYPES I
...damals und heute …..
Musik von unterschätzten Frauen und weisen Männern
23.September 2021
ab 13:00 - "Marktmusik" Ernst-Moritz-Arndt Gemeinde Zehlendorf
Ein Vorgeschmack und Ausschnitt aus dem Programm CHANGING STEREOTYPES I
April 2021
Tonaufnahmen - Pauluskirche Berlin Zehlendorf
04. Juni 2020
Gottesdienstgestaltung - Rundkirche Tempelhof Berlin
Juni-August 2020
Vorbereitung, Dreharbeiten & Tonaufnahmen für Kurzfilm "Erhöre uns süße Freiheit!" - Rundkirche Tempelhof Berlin
30. August 2020
Gottesdienstgestaltung - Mater Dolorosa Berlin, Prenzl.Berg
13. Dezember 2020
Gottesdienstgestaltung - Mater Dolorosa Berlin, Prenzl.Berg